Benoist liest „Marx von rechts“: Warenfetischismus und Wertkritik. Von Alexander Markovics Während Benedikt Kaiser sich in “Marx von rechts” der Geneaologie des rechten Antikapitalismus widmet, taucht Alain de Benoist direkt in die Materie des marxschen Denkens ein. Bevor er sich dabei den Schlüsselbegriffen des Warenfetischismus und der Wertkritik widmet, erklärt er wichtige Aspekte des marxschen […]
Jungeuropa Verlag
- Allgemein
- ...
Marx von rechts – Rezension
Marx von rechts – ein Skandalbuch Immer noch tobt ein Richtungsstreit zwischen jenen, die sich in Europa als „rechts“ und jenen die sich als „links“ betrachten. Dass dieser Streit einerseits vor allem die Herrschaft der neoliberalen Ideologie aufrechterhält und eine gegenseitige geistige Befruchtung zum Wohle der Völker Europas unmöglich macht, wird dabei gerne übersehen. Bezieht […]
Die Kadetten des Alcázar
“Die Kadetten des Alcázar” aus dem Jahr 1936 ist dabei heute vor allem als Dokument des damaligen Zeitgeistes zu lesen. Durch es kann man die europäische Krise des 20. Jahrhunderts und ihren mobilisierenden Mythos besser verstehen, wie der Chef des Jungeuropaverlages Philipp Stein im Vorwort hervorhebt.
Alain de Benoist: Kulturrevolution von rechts – Rezension
Alain de Benoist: Kulturrevolution von Rechts – Rezension. Alexander Markovics bespricht die Neuauflage des vor kurzem auf Deutsch neuaufgelegten Grundlagenwerks der Neuen Rechten. Warum Benoist auch heute noch aktuell nicht.