Benoist liest „Marx von rechts“: Warenfetischismus und Wertkritik. Von Alexander Markovics Während Benedikt Kaiser sich in “Marx von rechts” der Geneaologie des rechten Antikapitalismus widmet, taucht Alain de Benoist direkt in die Materie des marxschen Denkens ein. Bevor er sich dabei den Schlüsselbegriffen des Warenfetischismus und der Wertkritik widmet, erklärt er wichtige Aspekte des marxschen […]
Neue Rechte
- Allgemein
- ...
Marx von rechts – Rezension

Marx von rechts – ein Skandalbuch Immer noch tobt ein Richtungsstreit zwischen jenen, die sich in Europa als „rechts“ und jenen die sich als „links“ betrachten. Dass dieser Streit einerseits vor allem die Herrschaft der neoliberalen Ideologie aufrechterhält und eine gegenseitige geistige Befruchtung zum Wohle der Völker Europas unmöglich macht, wird dabei gerne übersehen. Bezieht […]
Zehn Thesen zum Liberalismus

Alexander Markovics über die zehn Thesen Thor von Waldsteins zum Liberalismus. Zusammenfassung einer ausführlichen Kritik der liberalen Anthropologie.
Die Neue Rechte – Alt Right

Die Neue Rechte – Eine Einführung. Teil Vier. Die Alt-Right in Amerika – Teil der Neuen Rechten? Von Alexander Markovics Am Anfang waren ein Frosch… Als Hillary Clinton am 25.08.2016 Donald Trump beschuldigte, “einer radikalen Randgruppe dabei behilflich zu sein, die republikanische Partei zu übernehmen” war plötzlich eine Bewegung in aller Munde, die man bis […]
Die Neue Rechte – Renaud Camus

Alexander Markovics über den französischen Philosophen Renaud Camus. Über den Großen Austausch und warum er ohne eine Zerstörung der autochthonen Kultur nicht möglich ist.
Alain de Benoist: Kulturrevolution von rechts – Rezension

Alain de Benoist: Kulturrevolution von Rechts – Rezension. Alexander Markovics bespricht die Neuauflage des vor kurzem auf Deutsch neuaufgelegten Grundlagenwerks der Neuen Rechten. Warum Benoist auch heute noch aktuell nicht.
Die Neue Rechte – Eine Einführung

Die Neue Rechte – Eine Einführung. Im ersten Teil dieser Serie über die Neue Rechte geht es um ihre Anfänge in Frankreich und den historischen Hintergrund. Im ersten Teil erfahrt ihr, wie und warum die Neue Rechte entstanden ist – und mit welchen Grundsätzen sie angetreten ist, um Europa zu einen und zu verändern.
Im Gespräch mit Gegenlicht

Im Gespräch mit Arne Schimmer, Chefredakteur der neuen neurechten Theoriezeitschrift Gegenlicht. Über Geopolitik, das Wagnis eines neuen Projekts, die Vielfalt innerhalb der politischen Rechten und den unmöglichen Distanzierungswahn im patriotischen Lager.